
Sicherheitsbeschlag
12. Mai 2016Der Sicherheitsbeschlag ist ein nicht zu vernachlässigender Bestandteil in der Sicherheitstechnik, um eine Wohnung, ein Haus oder ein anderes Gebäude vor Einbrechern und Dieben zu schützen. Ein Sicherheitsbeschlag wird eingesetzt, damit der Schließzylinder einer Tür nicht ohne Weiteres abgesägt oder abgebrochen werden kann. Ein potenzieller Dieb darf erst gar nicht die einladende Option haben, von außen an den Türzylinder, der unter Fachleuten auch als Profilzylinder bekannt ist, zu gelangen. Deswegen verfügt ein professionell gefertigter Sicherheitsbeschlag über einen zusätzlichen Anbohrschutz – und zudem auch über einen so genannten Kernziehschutz, der verhindern soll, dass der Schließzylinder ohne Anwendung von Gewalt einfach herausgezogen werden kann.
Ein sicherheitstechnisch wirksamer, professionell gefertigter und damit empfehlenswerter Sicherheitsbeschlag ist von innen verschraubt, denn nur so kann er kaum von außen entfernt werden. In diesem Zusammenhang ist auch das verwendete Material von sehr großer Bedeutung: Der Kern des Beschlags sollte unbedingt aus Stahl oder sogar Edelstahl bestehen. Zudem sollte der Kern an den richtigen Stellen verstärkt sein. Das Äußere des Kerns, die so genannte Außenhaut, kann unter Umständen auch aus Aluminium oder wahlweise auch Messing bestehen.