Schlüsseldienst München

Fenstergitter bieten den großen Vorteil, dass man ohne große Gefahr das Fenster offen stehen lassen kann, sofern man das dahinter liegenden Zimmer durchlüften lassen möchte. Fenstergitter gibt es in den verschiedensten Varianten, die gängigsten sind fest vorinstallierte Fenstergitter ind so genannte flexible Fenstergitter, die auf die jeweiligen Gegebenheiten individuell angepasst werden. Fenstergitter sind, wie andere vor Einbruch und Diebstahl schützende Technologien und Maßnahmen auch, in Resistance Classes (deutch: Widerstandsklassen) untergliedert. Je nach Resistance Class schützt das Fenstergitter vor verschieden starken Einbruchsversuchen.

Im Privatbereich finden in der Regel die Resistance Classes 1 (RC1) bis 3 (RC3) Verwendung – beim Einbruch- und Objektschutz von Firmengebäuden sind die Resistance Classes 4 (RC4) bis 6 (RC6) empfehlenswert. Die Widerstandsklasse RC6 ist die höchste überhaupt.

Grundsätzlich gilt, dass die Gitterstäbe eines Fenstergitters maximal 12 Zentimeter weit auseinander stehen dürfen. Außerdem gilt, dass die Kreuzungspunkte der Gitterstäbe verschweißt sein müssen. Einfaches Verschrauben reicht also nicht. Die Verankerung im Mauerwerk muss robust sein und sollte nicht leicht auszubrechen sein. Ein solides Fenstergitter muss an mindestens vier Punkten fixiert werden, damit das Haus bzw. Gebäude sehr gut vor Einbrechern geschützt ist.